Geschichte II



Feldbahnzug-Handmuster

Mini und Maxi: Handmuster der EGGER-Feldbahn

Auf der damals schon weltberühmten Nürnberger Spielwarenmesse präsentierte die junge Firma EGGER Anfang 1963 Prototypen ihrer sensationellen Schmalspur-Feldbahn. Neben einem kleinen H0e-Lorenzug (noch auf normalen N-Gleisen eines Fremdherstellers) wurde dem staunenden Fachpublikum sogar ein 5-fach vergrößertes Ansichts-Modell vorgeführt!

Messe-Anlage von 1963

Das Original: Die erste Messe-Vorführanlage

Hier ist ein kleiner Ausschnitt aus der extra für die 1963er Messe gebauten Feldbahn-Anlage zu sehen, mit der die Brüder Egger ihr innovatives Bähnlein im Betrieb demonstrierten. Ein ziemlich ähnliches Foto -aus fast identischer Perspektive aufgenommen- zierte später die Kartons der ersten EGGER-Komplettpackungen. Diese niedlichen »Pralinen-Schachteln« wurden dann übrigens gern von Müttern und Tanten als Geschenk gekauft...

Prominenz am Messestand...

Prominenz gibt sich die Ehre: Bekannter Herr mit Fliege

Ein Jahr nach der Markteinführung war die EGGER-BAHN schon weithin bekannt und beliebt! Auf diesem netten Foto vom EGGER-Stand der Spielwarenmesse 1964 sind zu sehen: Dipl.-Ing. Theodor Egger (links), der damalige »Miba«-Chefredakteur Werner W. Weinstötter (»WeWaWe«, rechts) und der von ihm mitgebrachte Nürnberger Oberstaatsanwalt Hans Sachs. Letzterer war übrigens nicht nur langjähriger Mitstreiter in Robert Lembkes »Was bin ich?« Fernseh-Rateteam, sondern auch ein begeisterter Modellbahn-Fan! Die Identität des vierten Herrn im Hintergrund ist leider nicht überliefert...



   Geschichte I Home Geschichte III